zur Übersicht
Identity System
01
Konzept
02
Charakter
03
Farbe
04
Form
05
Typografie
06
Logo
07
Key Visual
08
Animation
09
Icons
10
Bildsprache
11
Positionierung
12
Transmedial

Charakter

02

Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung hat die Mission, neue Therapien und Diagnoseverfahren zu entwickeln, um die Lebensqualität der Menschen mit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wieder zu verbessern. Im Fokus steht die Herz-Kreislauf-Forschung, da es sich dabei immer noch um die Todesursache Nummer Eins in Deutschland handelt.
Die Forschung imDZHK soll dazu beitragen, dass weniger Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben. Zusätzlich hat das DZHK das Ziel, Ergebnisse aus der Grundlagenforschung zügig und zielgerichtet zur Anwendung zu bringen. Dieser Prozess lässt sich auch als Translation beschreiben.

In unserem Identity System liegt der Fokus auf den folgenden Kernaussagen des DZHK:

1. Herz-Kreislauf-Forschung betreiben


2. Lebensqualität verbessern

3. Translation fördern

Die Kernaussagen des Zentrums werden in Bestandteile des Identity Systems ins Visuelle übersetzt. Durch passende Farben,
Formen und Typografie wird so ein stimmiges Erscheinungsbild geschaffen.

Form

04

Die geometrische Grundform in dem Identity System ist der Kreis. Er steht als Symbol für den Kreislauf und greift durch die runde, organische Form die menschennahe Thematik der Forschungseinrichtung wieder auf. Der Kreis als Hauptform findet sich in verschiedenen Bereichen im Erscheinungsbild wieder, unter anderem als Basis für das Logo und das Key Visual, als Element in Grafiken, als grafische Form zur Orientierung auf der Website oder als grafische Grundlage für weitere Medien. Der Kreis ist eine sehr flexible, anpassungsfähige und wandelbare Form und bildet aufgrund dessen eine hervorragende Ausgangslage für das Identity System.

Animation

Das Key Visual und dessen Aussagekraft wird durch eine Animation unterstützt. Der Farbverlauf aus dem Farbsystem wird mit dem Parameter Zeit kombiniert und das Blau läuft in einer kreisenden Bewegung in das Rot über. Durch die Animation entsteht ein Effekt von Fließen, der an den Blutkreislauf erinnert. Zu der Animation des Farbverlaufs kommt zusätzlich eine drehende Bewegung des gesamten Keyvisuals dazu, die einen Kreislauf symbolisiert. Um die Assoziation mit einem menschlichen Herzen zu verstärken, beginnt das Keyvisual in der drehenden Bewegung  im Takt eines menschlichen Herzschlags an zu Pochen. Neben der Anlehnung an das menschliche Herz, steht aber der Farbverlauf und der Kreis erneut auf unterschiedliche Weise für die drei Kernaussagen des DZHK: Herz- bzw. Blutkreislauf, Lebensqualität und Translation.

08

Bildsprache

Das Erscheinungsbild wird durch fotografisches Bildmaterial unterstützt. Es werden schlichte Aufnahmen mit einer kühlen Farbwelt eingesetzt. Dadurch werden die blauen Details der Fotografien hervorgehoben, diese bilden einen Kontrast zu den roten Elementen im Erscheinungsbild. In Kombination mit den Fotografien werden ebenfalls Schaubilder und Grafiken verwendet, die in der Farbwelt der festgelegten Farbpalette angelegt sind. Das Key Visual und das Logo finden sich auch in den Grafiken wieder.

Neben dem Bildmaterial und den Schaubildern, werden auch Fakten in das Erscheinungsbild integriert. Sie dienen der Aufklärung und Sensibilisierung des Themas Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Forschung. Durch die Fakten wird betont, wie relevant das DZHK und deren Forschungsergebnisse für das allgemeine Wohl der Gesellschaft in Deutschland sind.

10

Transmediale Anwendung

Die im Identity System zuvor definierten visuellen Elemente des Erscheinungsbildes lassen sich auf verschiedene Medien übertragen. Die Gestaltungsregeln werden in der transmedialen Anwendung kombiniert. So entsteht auf der einen Seite ein abwechslungsreiches, wandelbares Design, das jeweils auf dem gleichen System basiert - zum anderen entsteht eine gewisse Wiedererkennung in den einzelnen Bestandteile des Erscheinungsbildes.

12

Website

Mobile Website

Plakate

Flyer

Visitenkarte

Instagram